|
Der mögliche Sieg über den Herzinfarkt. Die Fehlbeurteilung
eines außergewöhnlichen Medikaments.
von Rolf-Jürgen Petry
Erste Ausgabe:
Gebundene Ausgabe - 280 Seiten
Florilegium Verlag
Erscheinungsdatum: April 2003
Auflage: 1 ISBN: 3-00-010149-7
Zweite Auflage:
Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
Verlag: Florilegium, Juni 2010
ISBN-13: 978-3000195877
Weitere Einzellheiten, Kundenbewertungen und Renzensionen
zum Buch sowie bestellbar unter folgenden Links bei Amazon:
1. Auflage
2. Auflage
Kurzbeschreibung (1. Auflage)
Gibt es ein "Wundermittel" ?
Penicillin bei Infektionen oder Insulin bei Diabetes haben eine so große
Wirksamkeit, daß bei diesen die Bezeichnung "Wundermittel" keinen allzu großen Widerspruch
hervorrufen dürfte. Aber wie sieht es aus beim Herzinfarkt, seit Jahrzehnten die häufigste Einzel-Todesursache
? Hier wird seit langem mit immensem Aufwand nach einer Lösung gesucht - ohne wesentlichen Erfolg.
Doch könnte es sein, daß es auch gegen den Herzinfarkt, bzw. für das Herz ein "Wundermittel"
gibt ? Und dies ebenso bereits seit mehreren Jahrzehnten ? Wenn man ein "Wundermittel" so
definiert, daß es fast 100-prozentig wirksam ist, und dies ohne nennenswerte Nebenwirkungen, dann gibt
es auch beim Herzinfarkt ein "Wundermittel", worüber endlich ein - in über fünfjähriger Arbeit
entstandenes - Buch vorliegt, welches umfassend und detailliert über das möglicherweise wichtigste weitgehend
unbekannte Medikament der Medizingeschichte informiert:
Mit einer wissenschaftlich genauen und gleichzeitig allgemeinverständlichen Darstellung der vielzähligen
Fakten (mehrfach lektoriert, darunter von Prof. Hans Schaefer, dem jahrzehntelang führenden deutschen
Physiologen, und einem befreundeten Arzt, über 1380 Quellenangaben) gelingt es dem Autor, dem Leser
- mit oder ohne medizinische Vorbildung - ein spannendes und auf den ersten Blick unglaublich erscheinendes
Thema zu erschließen: Strophanthin, eine pflanzliche Substanz, die vor kurzem als körpereigenes Hormon
identifiziert wurde, verhindert Angina pectoris und Herzinfarkt nachweislich zu fast 100 Prozent, und
dies ohne nennenswerte Nebenwirkungen und ohne besonders teuer zu sein. Es wird jedoch von der offiziellen
Medizin trotz überwältigend beeindruckender Dokumentation mit nicht stichhaltigen Argumenten fehlbeurteilt
und abgelehnt. Das Buch präsentiert Dutzende von Studien zu den hervorragenden Therapie-Erfolgen und
pharmako- dynamischen Wirkungen aus nunmehr 7 Jahrzehnten und widerlegt die Behauptung einer sehr geringen
und schwankenden Resorption über den Verdauungstrakt. Sogar der Wirkmechanismus des Strophanthins an
den Rezeptoren in der Zellwand entpuppt sich als ein anderer als offiziell angegeben. Auch die Entdeckung
des Strophanthins als neues Hormon wird ausführlich beschrieben, mitsamt den damit verbundenen Kontroversen.
Sowohl die lehrbuchgemäße Erklärung, wie ein Herzinfarkt entstehen soll, als auch das alternative Erklärungsmodell,
welches stets mit dem Thema "Strophanthin" eng verknüpft wurde, werden kritisch betrachtet.
Die skandalöse Ablehnung des Strophanthins durch führende Professoren wird in aller Offenheit, jedoch
ohne Polemik streng sachlich und detailliert dargestellt. Besonders die Vorfälle beim sog. "Heidelberger
Tribunal", bei dem Dr.med.Berthold Kern, der Entwickler der oralen-Strophanthin-Therapie, als angeblicher
Scharlatan gebrandmarkt wurde, sind eine tragische Verirrung der Medizin-Geschichte.
Das orale Strophanthin könnte ohne Zweifel DIE Lösung für eines der größten medizinischen Probleme sein
und birgt wahrscheinlich ein größeres Einsparpotential als alle sog. Gesundheitsreformen.
Trotz seiner ungewöhnlich guten Therapie-Ergebnisse droht diesem außer-gewöhnlichen Medikament im Rahmen
des vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Nachzulassungs-Verfahrens das Aus. Das Problem besteht darin, daß
seitens des Medizin-Establishments eine große klinische Doppelblind-Studie gefordert wird, die den neuerdings
immens gestiegenen Ansprüchen genügen würde: die Kosten liegen bei ca. 10-15 Mio. Euro, was den Etat
jedes mittelgroßen Pharma-Unternehmens sprengen würde. Doch selbst ein großer Konzern würde diese Summe
nicht aufbringen wollen für diese Substanz ohne Patentschutz (seit 1904 im Gebrauch).
Einleitung
Ursachen
Symptome
Altern. Medizin
In Stichpunkten: Buchvorstellung und Buchempfehlung -
Strophanthin - Der mögliche Sieg über den Herzinfarkt und die Fehlbeurteilung eines außergewöhnlichen
Medikaments.
|
|
|
|